Elementarversicherung - Schutz vor Naturgewalten
Extreme Wetterereignisse treten immer häufiger auf: Daher wird es immer wichtiger, Ihr Haus oder Ihre Wohnung umfassend gegen Schäden durch Naturgewalten wie, Starkregen, Überschwemmungen, Erdbeben oder Erdrutsche abzusichern – am besten mit einer Elementarversicherung.
Das bietet Ihnen unsere Elementarschadenversicherung
Möchten Sie einen Schaden melden?
So wappnen wir Sie gegen Elementarschäden
Mit der Zusatzversicherung gegen Elementargefahren komplettieren Sie den Versicherungsschutz für Ihr Wohngebäude oder Ihre Wohnung. Unsere Elementarversicherung übernimmt die Kosten für folgende Schäden:

Ist eine Elementarversicherung für mich sinnvoll?
Noch nie war das Wetter so unberechenbar wie heute. Insbesondere die Zunahme von Starkregen und die damit einhergehende Gefahr von Überschwemmungen, Rückstaus oder Erdrutschen legt es nahe, sich gegen die Folgen derartiger Ereignisse ausreichend abzusichern.
Möchten Sie ein Gebäude gegen Elementarschäden versichern?
Möchten Sie Ihren Hausrat bei Elementarschäden versichern?

Das kostet die Elementarversicherung
Die monatlichen Kosten für eine zusätzliche Elementarschadenversicherung im Rahmen einer Wohngebäude- oder Hausratsversicherungen sind zunächst abhängig von der Wohnfläche Ihrer Wohnung oder Ihres Wohnhauses. Darüber hinaus spielt auch die Lage der Immobilie eine Rolle – so hängt die Höhe der Beiträge z. B. davon ab, wie hoch das Risiko eines Hochwassers oder einer Überschwemmung in der jeweiligen Region ist.
Schließt der Mieter oder der Vermieter eine Elementarversicherung ab?
In der Regel zahlt der Vermieter für eine Elementarversicherung, wenn er diese im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung abgeschlossen hat. Der Mieter kommt hingegen dann für die Kosten der Elementarversicherung auf, wenn er diese als Zusatzschutz beim Abschluss einer Hausratversicherung vereinbart hat.